Главная Случайная страница


Полезное:

Как сделать разговор полезным и приятным Как сделать объемную звезду своими руками Как сделать то, что делать не хочется? Как сделать погремушку Как сделать так чтобы женщины сами знакомились с вами Как сделать идею коммерческой Как сделать хорошую растяжку ног? Как сделать наш разум здоровым? Как сделать, чтобы люди обманывали меньше Вопрос 4. Как сделать так, чтобы вас уважали и ценили? Как сделать лучше себе и другим людям Как сделать свидание интересным?


Категории:

АрхитектураАстрономияБиологияГеографияГеологияИнформатикаИскусствоИсторияКулинарияКультураМаркетингМатематикаМедицинаМенеджментОхрана трудаПравоПроизводствоПсихологияРелигияСоциологияСпортТехникаФизикаФилософияХимияЭкологияЭкономикаЭлектроника






Die Rahmenkonstruktion. Die Ausklammerung





Die Rahmenkonstruktion ist eine Eigentümlichkeit des deutschen Satzes. Sie trägt dazu bei, den Satz zu einem einheitlichen Ganzen zu gestalten. Es kommt jedoch nicht selten vor, dass der Rahmen nicht alle Satzglieder fasst, denn die beiden Teile des Rahmens dürfen nicht zu weit auseinander treten; irgendein Satzglied kommt daher oft außerhalb des Rahmens zu stehen. In manchen Fällen ist das zur Regel geworden, so bei den Infinitivgruppen (seltener beim Infinitiv ohne nähere Bestimmungen). z.B. Seine Frau war hinunter zu Tielemanns gegangen, Milch holen... (W. Bredel). Marion war von Herzen froh, nicht allein zu sein. (B. Kellermann). Außerhalb des Rahmens steht oft: 1. eine Adverbialbestimmung des Vergleichs, z. B. Die Häuser waren abgebrannt wie trockene Späne. (E. M. Remarque); Die Dämmerung drang nicht von außen einwie an gewöhnlichen Abenden. (A. Seghers); In keiner Stadt war er mehr gefährdetals hier... (A. Seghers). 2. ein Satzglied oder ein Korrelat, auf welches sich ein Nebensatz, meist ein Attributsatz, bezieht, z. B.... des Grafen Adjutant... war mit seinen Gedanken fernjenen Befürchtungen, die dem Grafen Sorgen machten... (W. Bredel); Ich muss Ihnen schreiben, liebe Lotte,hier in der Stube einer geringen Bauernherberge, in die ich vor einem schweren Wetter geflüchtet habe. (J. W. Goethe) 3. eine Anhäufung gleichartiger Satzglieder, z.B. Am ändern Tage musste Reinhard mit ihm hinaus; auf die Äcker, in die Weinberge, in den Hopfengarten, in die Spritfabrik. (Th. Storm); Dann kam ein Päckchen mit feiner gestickter Wäsche zum Vorschein,Tücher und Manschetten, zuletztBriefevon der Mutter und von Elisabeth. (Th. Storm); ... er war an den Auszug zur Feldarbeit nicht mehr gewohnt; an die Kinder und an die Kuhwirtschaft. (A. Seghers). Neuerdings macht sich immer mehr die Tendenz geltend, Objekte und Adverbialbestimmungen, ausgedrückt durch präpositionale Wendungen, aus dem Rahmen herauszunehmen, z. B. Sie händigte mir den Schlüssel einmit der Blechnummer. (A. Seghers); Aber einfach wird es nicht seinfür den kleinen Hansl aus Deggenburg... (L. Feuchtwanger); Nun war es gänzlich Nacht gewordenüber dem sommerlichen Garten. (W. Joho); G raeber wurde verlegen unter ihrem Blick. (E. M. Remarque), Eine Weile war es still im Zimmer. (H. Fallada). Außerhalb des Rahmens stehen häufig abgesonderte Satzglieder. - das abgesonderte Attribut, z. B. Der Vater kannte alle Pilzarten, essbare und giftige (J. R. Becher). - die abgesonderte (lose) Apposition, z. B. Am Kopfende des Lagers stand eine gelbhäutige Alte,seine Mutter. (B. Brecht). - das prädikative Attribut, z.B. Männer und Frauen eilten zur Arbeit, Päckchenunter den Armen (J. R. Becher). - Die abgesonderten Adverbialbestimmungen stehen häufig außerhalb des Rahmes. Das gilt vor allem für Infinitivgruppen. Z.B. Da schlich ich mich in die Küche hinaus, das Küchenbeil holen. (J. R. Becher). - durch Adverbien. Meist wird nicht ein Adverb abgesondert, sondern mehrere, z. B. ″ Wann kommst du wieder, heute oder morgen?″ (A. Seghers). - Durch präpositionale Wendungen, z.B. Aber Sie müssen doch irgendetwas getan habenin den vier Jahren seitdem!″ sagte von Studmann freundlich. (H. Fallada). - durch die Wendung accusativus absolutus, z.B. Den Hund an der Seite, hetzte der Alte kreuz und quer über die Straße. (B. Uhse). - durch Partizipialgruppen, z. B. Ins Hotel zurückgekehrt, begab er sich sogleich in die Halle zum Zeitungstisch und hielt in den Blättern Umschau (Th. Mann). - die Objekte werden verhältnismäßig selten abgesondert, und zwar meist dann, wenn sie durch eine Infinitivgruppe ausgedrückt sind, z. B. Das große Halt wurde geblasen, dem Krieg, der Ausbeutung und der Dummheit. (A. Seghers). Zu einer vollständigen Aufhebung der Rahmenkonstruktion kommt es, wenn der unflektierbare Teil des Prädikats die Anfangsstellung einnimmt. Dies kommt jedoch recht selten vor und ist ein stilistisches Mittel, das Prädikat mit besonderem Nachdruck hervorzuheben, z. B. ″ Gekommenbin ich, weil ich noch einmal mit dir sprechen wollte ″... (B. Uhse); Launischist das Wetter im Harz das ganze Jahr über... (B. Uhse); Absteigenwollte er im Hotel Kaiserhof... (L. Feuchtwanger).

 

Aufgabe 2.10. Lesen Sie den Text und erfüllen Sie die Aufgaben nach dem Leseverstehen.

Date: 2015-10-19; view: 907; Нарушение авторских прав; Помощь в написании работы --> СЮДА...



mydocx.ru - 2015-2024 year. (0.005 sec.) Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав - Пожаловаться на публикацию