Главная Случайная страница


Полезное:

Как сделать разговор полезным и приятным Как сделать объемную звезду своими руками Как сделать то, что делать не хочется? Как сделать погремушку Как сделать так чтобы женщины сами знакомились с вами Как сделать идею коммерческой Как сделать хорошую растяжку ног? Как сделать наш разум здоровым? Как сделать, чтобы люди обманывали меньше Вопрос 4. Как сделать так, чтобы вас уважали и ценили? Как сделать лучше себе и другим людям Как сделать свидание интересным?


Категории:

АрхитектураАстрономияБиологияГеографияГеологияИнформатикаИскусствоИсторияКулинарияКультураМаркетингМатематикаМедицинаМенеджментОхрана трудаПравоПроизводствоПсихологияРелигияСоциологияСпортТехникаФизикаФилософияХимияЭкологияЭкономикаЭлектроника






Akkommodation der Laute im Redestrom





Partielle Angleichung der benachbarten Vokale und Konsonanten im Redestrom heißt Akkommodation. Bei der Akkommodation handelt es sich immer nur um die partielle Angleichung der Laute, denn Laute verschiedener Typen - Vokale und Konso­nanten - können sich voll nicht angleichen.

Im Deutschen ist die Akkommodation weniger verbreitet als die Assimilation. Da die deutschen Vokale stärker sind als Konsonanten, beeinflussen vor allem sie die Konsonanten, nicht umgekehrt. Die wichtigsten Arten der Akkommodation sind die Palatalisierung und die Labialisierung. In beiden Fällen handelt es sich um die Einwirkung der betonten Vokale auf die vorhergehenden Konsonanten, z.B.: aus Köln [k°oeln], der Kuchen [k°u:xņ].

Bei der Palatalisierung wird der Konsonant unter der Einwirkung des Vorderzungenvokals etwas weicher als sonst gesprochen, vergl.: g ab und g eben, der K uchen und die K inder. Die Palatalisierung ist jedoch gering und unterscheidet die Wortbe­deutungen nicht.

Die betonten labialisierten Vokale verändern leicht die Lippenstellung der benach­barten Konsonanten, d.h. die Konsonanten bekommen eine zusätzliche Artikulation: Sie werden mit leicht gerundeten Lippen gesprochen, doch dieses Merkmal verändert ebenfalls die Bedeutung des Wortes nicht, z.B.: suchen [z°u:xņ], tot [t°o:°t]. Dabei wirken die deutschen labialisierten Vokale in beiden Richtungen, nach vorn und nach hinten, so dass man von der progressiven und regressiven Labialisierung der deutschen Konsonanten sprechen kann.

Im Russischen ist die Akkommodation stärker verbreitet als im Deutschen, dabei erfolgt die Einwirkung der Laute beiderseitig. Die Vokale wirken auf die Konsonanten und die Konsonanten auf die Vokale. So ist, z.B. die Palatalisierung im Russischen viel deutlicher ausgeprägt als im Deutschen, dazu ist sie bedeutungsunterscheidend: стал - сталь [стал] — [стал,],угол - уголь ['угъл] — ['угьл,]. Die harten velaren Konsonanten können im Russischen die Artikulation der Vokale nach hinten verschieben, z.B.: Иду к Ире [к'ыр,ь], из изб [ыз'ысп]. Diesen Prozess nennt man Velarisierung. Diese Art Akkommodation fehlt im Deutschen.

Die Labialisierung der russischen Konsonanten durch die Lippenvokale erfolgt nur regressiv und ist schwächer ausgeprägt als im Deutschen, z.B.: тр°убы, т°олпы.

Palatalisierung

Unter Palatalisierung versteht man die Erweichung des Konsonanten. Sie entsteht durch die Koartikulation, d.h. durch die Einwirkung der Vorderzungenvokale auf die folgenden Konsonanten. Dadurch bekommen die Konsonanten eine zusätzliche Artikulation: die Mittelzunge hebt sich leicht an den harten Gaumen.

Der sprachliche Wert der Palatalisierung und ihr Ausmaß sind in verschiedenen Sprachen unterschiedlich. Im Russischen, Belarussischen, Polnischen ist die Palatalisierung sehr verbreitet und sprachlich relevant, d.h., die verändert die Bedeutung des Wortes: в ол - в ел, б ыл - б ил, ста л - ста ль. Fast alle russischen und belarussischen harten Konsonanten haben im Sprachsystem weiche Paarglieder mit Phomenwerf. [н] - [н'], [д] - [д'], [л] - [л'] usw.

Im Deutschen gibt es leicht palatalisierte Laute, aber keine palatalen Konsonantenphoneme, d.h., die Palatalisation unterscheidet in dieser Sprache die Wortbedeutungen nicht. Die deutschen Konsonanten werden durch die Vorder­zungenvokale leicht palatalisiert, vgl: die Gabe [' g a:bə] und geben ['ge:bņ], doch diese geringe Palatalisierung bleibt sprachlich irrelevant. Beim Deutschsprechen müssen wir darauf achten, dass die Konsonanten vor den Vorderzungenvokalen nicht zu weich gesprochen werden, wie wir das aus der Muttersprache gewohnt sind.

Geminaten

Unter Gemination versteht man die Verdoppelung. Als Geminaten bezeichnet man in der Sprachwissenschaft gedehnte Zweigipfelkonsonanten, die durch den Zusammenstoß gleicher Konsonanten im Redestrom entstehen. Sie unterscheiden sich von den einfachen Konsonanten nicht nur durch ihre größere Dauer. Sie sind zweigipfelig, was durch die Veränderung der Muskelspannung bei ihrer Aussprache entsteht: die Geminaten setzen gespannt ein, dann lässt die Spannung etwas nach, und gegen Ende des Lautes nimmt sie wieder zu.

Die Geminaten entstehen im Deutschen, Russischen und Belarussischen durch den Zusammenstoß gleicher Laute an Morphem- oder Wortgrenzen: a b-b auen. die Au f-f ahrt, a n-n ehmen. к к ому usw. Beim Aufeinanderfolgen der gleichen Laute werden zwei Artikulationsphasen bei ihrer Verbindung eliminiert: die Endphase des ersten und die Anfangsphase des zweiten Lautes:

 

Bildung des Ver­schlusses [t] Ver­schluss Lösung des Verschlusses Bildung des Verschlusses [t] Ver­schluss = Lösung des Verschlusses [t:]  
Bildung der Enge [f] Enge Lösung der Enge Bildung der Enge [f] Enge = Lösung der Enge [f:]  

 

So bekommen die geminierten Plosive einen langen Verschluss und nur eine Lösung des Verschlusses. Bei den geminierten Frikativen entsteht eine lange Engephase, z.B.: au ss uchen, fal sch sch reiben, au s S and usw.

Wenn zwei verwandte, doch nicht gleiche Konsonanten aufeinander stoßen (stimmlos/stimmhaft bei gleicher Artikulationsstelle und gleichem Artikulations­modus: t/d, s/z, k/g usw.), ist der Anfang der Geminata stimmlos und das Ende stimmhaft: da ss elbe, das A bb ild, au fw arten.

Die deutschen und russischen Geminaten entstehen im Redestrom unter gleichen Bedingungen: sie erscheinen nur an Morphem- oder Wortgrenzen. Sie unterscheiden in beiden Sprachen die Wortbedeutungen nicht.

17.Betonung der zusammengesetzten Wörter

Zusammengesetzte Wörter sind im Deutschen sehr verbreitet, viel mehr als in anderen Sprachen. Ihre Akzentuierung richtet sich nach der Art der Zusammen­setzung und nach der Wortlänge.

1) Kürzere Zusammensetzungen, d.h. Wörter, die nur aus zwei Stämmen bestehen und 4-5 Silben enthalten, haben nur eine Betonung. Sie liegt auf dem Bestimmungswort, z.B.: die /Sommernacht, die 'Hauptstadt, die 'Fach­richtung, aber: das Jahr'zehnt, das Jahr'hundert, das Jahr'tausend, weil hier das zweite Wort bestimmend ist.

2) Längere Zusammensetzungen (ab 3 Stämmen und 4 Silben) haben gewöhnlich zwei Betonungen: einen Haupt- und einen Nebenakzent. Der Hauptakzent liegt auf dem Bestimmungswort (das ist in der Regel das erste Wort), den Nebenakztnt bekommt der dritte Stamm: der 'Hauptbahn/hof, der /Fremdsprachen/unterricht, das A'tomkraft/werk.

3) In den Zusammenrückungen (die Glieder sind einander nicht untergeordnet, sie sind nur syntaktisch gekoppelt) liegt die Betonung auf dem zweiten Glied: der Nord-'Ost-Pakt, das Rund-um-die-'Uhr-Programm, die Heinrich-'Heine- Straße.

4) In den zusammengesetzten Adjektiven, wo das erste Wort die Bedeutung des zweiten verstärkt oder einen Vergleich enthält, werden die beiden Glieder gleich stark betont: 'kirsch'rot (rot wie eine Kirsche), 'veilchen'blau (blau wie ein Veilchen), 'tot'müde (sehr müde).

In wenigen zusammengesetzten Adjektiven unterscheidet die Wortbeto­nung die Bedeutung der Wörter: blut'arm (sehr arm, blutwirkt verstärkend) - 'blutarm (mit wenig Blut, eine Krankheit); stein'reich (sehr reich) - 'steinreich (mit vielen Steinen).

5) Mehrteilige zusammengesetzte Numeralien haben die Betonung auf dem letzten Glied: siebenund'vierzig, zweihundert'fünfzig. In langen Silbenketten erscheint aus rhythmischen Gründen eine Nebenbetonung: im Jahre neunzehn'hundertfünfund/vierzig.

16.Betonung in Abkürzungen

Im Deutschen gibt es einige Arten Abkürzungen. Sie werden verschieden ausgesprochen und unterschiedlich betont. Man unterscheidet:

1. Buchstabenabkürzungen, in denen die Buchstaben wie im Alphabet genannt werden: die BRD, die USA, die WHO. Diese Abkürzungen tragen gewöhnlich die Betonung auf der letzten Silbe. Beim öfteren Gebrauch des Wortes kann sich die Betonung auf die Anfangssilbe verlagern: der'PKW, der'LKW.

2. Kurzwörter, wo die Buchstaben nach ihrem Lautwert gelesen werden: die Nato, die UNO. Die Kurzwörter haben meistens die Anfangsbe­tonung, aber: die U'NESCO.

3.Wortkürzungen, die nur ein Teil eines längeren Worters sind: das'Foto (die Fotografie), das'Kilo (das Kilogramm), der 'Pulli (der Pullover). Diese Wörter werden meistens auch anfangsbetont, aber: das La'bor,

4. Abkürzungen, die aus einem oder einigen Buchstaben und einem vollen Wort bestehen: die U-Bahn, der E-Wagen, die UNO-Truppen. In diesen Wörtern liegt der Akzent gewöhnlich auf dem Buchstaben: der 'E-Wagen (der Entlas­tungswagen), die 'U-Bahn (die Untergrundbahn), die 'UNО-Truppen (Truppen der Vereinten Nation).


 

Date: 2016-07-25; view: 518; Нарушение авторских прав; Помощь в написании работы --> СЮДА...



mydocx.ru - 2015-2024 year. (0.005 sec.) Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав - Пожаловаться на публикацию