Was ist Recht?
Das Recht besteht aus Normen.
Die Rechtsnormen sollen das zwischenmenschliche Verhalten regeln.
Das Grundgesetz der BRD besagt, dass die Wьrde des Menschen unantastbar ist. Man muss sie achten und schьtzen. Das ist die Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Jeder Bьrger hat also ein Recht auf Achtung seiner Menschenwьrde. Er muss aber die Wьrde anderer Menschen achten.
Das Zusammenleben der Menschen erforderte solche Regeln.
Unsere Vorfahren haben ihre Sitten an die folgenden Generationen weitergegeben. So entwickelten sich einerseits geschriebene Gesetze, andererseits das Gewohnheitsrecht.
Rechtliche Normen betreffen einerseits das private, andererseits das цffentliche Leben. Privatrechtliche Normen regeln die Beziehungen zwischen rechtlich gleichrangigen Rechtssubjekten, zum Beispiel zwischen Mieter und Vermieter, zwischen Kдufer und Verkдufer oder zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Der Begriff Privatrecht ist ein historischer Begriff. Das Privatrecht regelt die Beziehungen der Bьrger untereinander und ist fьr das gesamte gesellschaftliche
Leben von groЯer Bedeutung.
Das цffentliche Recht regelt die Beziehungen zwischen dem Staat (oder auch einer Gemeinde) und dem einzelnen Bьrger. Zum цffentlichen Recht gehцren auch rechtliche Verhдltnisse zwischen verschiedenen Trдgern der цffentlichen Gewalt (z.B. zwischen Bund und Lдndern). Die Hauptgebiete des цffentlichen Rechts sind das Staatsrecht oder das Verfassungsrecht, das Verwaltungsrecht, das Vцlkerrecht, das Strafrecht und das Prozessrecht.
Задание 7. Подготовьте на немецком языке высказывания по следующим темам (10-15 предложений):
1. История и сущность права. Источники права.
2. Основные юридические профессии.
Date: 2015-05-22; view: 1333; Нарушение авторских прав Понравилась страница? Лайкни для друзей: |
|
|