Ãëàâíàÿ Ñëó÷àéíàÿ ñòðàíèöà


Ïîëåçíîå:

Êàê ñäåëàòü ðàçãîâîð ïîëåçíûì è ïðèÿòíûì Êàê ñäåëàòü îáúåìíóþ çâåçäó ñâîèìè ðóêàìè Êàê ñäåëàòü òî, ÷òî äåëàòü íå õî÷åòñÿ? Êàê ñäåëàòü ïîãðåìóøêó Êàê ñäåëàòü òàê ÷òîáû æåíùèíû ñàìè çíàêîìèëèñü ñ âàìè Êàê ñäåëàòü èäåþ êîììåð÷åñêîé Êàê ñäåëàòü õîðîøóþ ðàñòÿæêó íîã? Êàê ñäåëàòü íàø ðàçóì çäîðîâûì? Êàê ñäåëàòü, ÷òîáû ëþäè îáìàíûâàëè ìåíüøå Âîïðîñ 4. Êàê ñäåëàòü òàê, ÷òîáû âàñ óâàæàëè è öåíèëè? Êàê ñäåëàòü ëó÷øå ñåáå è äðóãèì ëþäÿì Êàê ñäåëàòü ñâèäàíèå èíòåðåñíûì?


Êàòåãîðèè:

ÀðõèòåêòóðàÀñòðîíîìèÿÁèîëîãèÿÃåîãðàôèÿÃåîëîãèÿÈíôîðìàòèêàÈñêóññòâîÈñòîðèÿÊóëèíàðèÿÊóëüòóðàÌàðêåòèíãÌàòåìàòèêàÌåäèöèíàÌåíåäæìåíòÎõðàíà òðóäàÏðàâîÏðîèçâîäñòâîÏñèõîëîãèÿÐåëèãèÿÑîöèîëîãèÿÑïîðòÒåõíèêàÔèçèêàÔèëîñîôèÿÕèìèÿÝêîëîãèÿÝêîíîìèêàÝëåêòðîíèêà






Geburah 11 page





Wir stiegen weiter hinauf, und von Terrasse zu Terrasse änderte sich die Gestalt der Gärten. Einige waren als Labyrinth angelegt, andere hatten die Form eines Emblems, doch zu erkennen war die Anlage einer Terrasse immer nur von der nächsthöheren aus, und so entdeckte ich von oben die Umrisse einer Krone und vielerlei andere Symmetrien, die ich nicht bemerkt hatte, als wir sie durchschnitten, und die ich in jedem Fall nicht entziffern konnte. Jede Terrasse ließ, wenn man sich auf ihr zwischen den Hecken bewegte, perspektivisch einige Bilder erkennen, doch wenn man sie dann erneut von der nächsthöheren aus betrachtete, gab sie neue Enthüllungen preis, womöglich mit entgegengesetzter Bedeutung – und so sprach jede Stufe dieser grandiosen Treppe zwei verschiedene Sprachen im selben Moment.

Wir entdeckten, während wir weiter hinaufstiegen, auch kleine Bauten. Einen Brunnen in Form eines Phallus, der unter einer Art Torbogen oder kleinem Portiko aufragte, mit einem Neptun, der einen Delfin niedertrat; ein Portal mit irgendwie assyrisch wirkenden Säulen; und einen Triumphbogen von unpräziser Form, als hätte man Dreiecke und Polygone auf Polygone gehäuft, wobei sich auf jedem Giebel die Statue eines Tieres erhob, ein Elch, ein Affe, ein Löwe...

»Und all dies enthüllt etwas?«fragte Garamond.

»Ohne Zweifel! Lesen Sie nur einmal den Mundus Symbolicus von Picinelli, ein Werk, das Alciato mit singulärer prophetischer Kraft vorweggenommen hatte. Der ganze Garten ist lesbar wie ein Buch, oder wie ein Zauberspruch, was im übrigen dasselbe ist. Sie könnten, wenn Sie ihn verstanden, die Worte, die dieser Garten sagt, leise aussprechen und wären damit in der Lage, durch jedes von ihnen eine der zahllosen Kräfte zu lenken, die in der sublunaren Welt tätig sind. Der Garten ist ein Apparat zur Beherrschung des Universums.«

Agliè zeigte uns eine Grotte. Ein Geschlinge aus Algen und Skeletten von Seetieren, ich weiß nicht, ob natürlichen oder aus Gips oder Stein... Man sah eine Najade auf einem Stier mit geschupptem Schwanz nach Art des großen biblischen Fisches, benetzt von einem Wasserstrahl, der aus einer Muschel kam, die ein Triton wie eine Amphora hielt.

»Ich möchte, daß Sie in tieferen Sinn dieses Brunnens erfassen, der andernfalls nur ein banales Wasserspiel wäre. De Caus wusste, daß, wenn man ein Gefäß mit Wasser füllt und es oben verschließt, das Wasser auch dann nicht herauskommt, wenn man unten ein Loch bohrt. Doch bohrt man dann oben ein zweites Loch, so fließt oder schießt das Wasser unten heraus.«

»Ist das nicht selbstverständlich?«fragte ich.»Im zweiten Fall kommt die Luft oben rein und drückt das Wasser nach unten.«

»Eine typisch szientistische Erklärung, bei der die Ursache mit der Wirkung verwechselt wird oder umgekehrt. Sie müssen sich nicht fragen, warum das Wasser im zweiten Fall austritt. Sie müssen sich fragen, warum es im ersten nicht austreten will.«

»Und warum will es nicht?«fragte Garamond.

»Weil, wenn es austräte, im Gefäß ein Vakuum bliebe, und die Natur verabscheut das Vakuum. Nequaquam vacui lautete ein Prinzip der Rosenkreuzer, das die moderne Wissenschaft vergessen hat.«

»Eindrucksvoll«, sagte Garamond.»Casaubon, in unserer wunderbaren Geschichte der Metalle müssen diese Dinge herauskommen, denken Sie dran. Und sagen Sie mir nicht, das Wasser sei kein Metall. Fantasie ist gefragt«

»Entschuldigen Sie«, sagte Belbo zu Agliè,»aber Sie argumentieren nach dem Muster post hoc ergo ante hoc. Das, was nachher kommt, verursacht das, was vorher kam.«

»Man darf nicht in linearen Abfolgen denken. Das Wasser dieses Brunnens tut es nicht. Die Natur tut es nicht, die Natur ignoriert die Zeit. Die Zeit ist eine Erfindung des Okzidents.«

Während wir aufstiegen, begegneten wir auch anderen Gästen. Angesichts einiger von ihnen gab Belbo Diotallevi leichte Rippenstöße, und Diotallevi kommentierte halblaut:» Ja ja, facies hermetica. «

Genau unter diesen Pilgern mit facies hermetica, ein wenig abseits, auf den Lippen ein bitternachsichtiges Lächeln, erblickte ich den Signor Salon. Er lächelte mir zu, ich lächelte ihm zu.

»Sie kennen Salon?«fragte mich Agliè.

»Sie kennen Salon?«fragte ich ihn.»Für mich ist es normal, wir wohnen im selben Haus. Was halten Sie von ihm?«

»Ich kenne ihn kaum. Einige vertrauenswürdige Freunde sagen, er sei ein Polizeispitzel.«

Sieh an, also deshalb wusste Salon von Garamond und von Ardenti. In welcher Beziehung mochte er zu De Angelis stehen? Ich begnügte mich jedoch mit der Frage:»Und was macht ein Polizeispitzel auf einem Fest wie diesem?«

»Polizeispitzel gehen überallhin«, sagte Agliè.»Jede Erfahrung ist für sie nützlich, um vertrauliche Nachrichten zu erfinden. Bei der Polizei wird man um so mächtiger, je mehr man weiß oder zu wissen vorgibt. Und dabei ist es ganz unerheblich, ob die Nachrichten stimmen. Wichtig ist nur, vergessen Sie das nie, ein Geheimnis zu haben.«

»Aber warum wird Salon hierher eingeladen?«

»Mein Freund«, antwortete mir Agliè,»vermutlich weil unser Gastgeber jene goldene Regel des esoterischen Denkens befolgt, nach der jeder Irrtum der verkannte Träger der Wahrheit sein kann. Die wahre Esoterik hat keine Angst vor Gegensätzen.«

»Sie meinen, am Ende sind sich die alle hier untereinander einig?«

» Quod ubique, quod ab omnibus et quod semper. (Was überall, was von allen und was immer [geglaubt worden ist, kann als höchst glaubwürdig angesehen werden]). Die Initiation ist die Entdeckung einer Philosophia perennis.«

So philosophierend gelangten wir schließlich zur obersten Terrasse, wo wir einen Pfad betraten, der uns durch einen weiten Garten zum Eingang des Schlösschens führte. Im Licht einer besonders großen Fackel, die auf einer Säule befestigt war, sahen wir eine junge Frau in einem blauen, mit Sternen besäten Kleid, die eine lange Trompete in der Hand hielt, so eine von der Art, wie sie in Opern von Herolden geblasen werden. Ähnlich wie in jenen Krippenspielen, wo die Engel ein Gefieder aus Krepppapier tragen, hatte die Frau an den Schultern zwei große weiße Flügel, dekoriert mit mandelähnlichen Formen, die einen Punkt in der Mitte trugen, so daß man sie mit ein wenig gutem Willen für Augen halten konnte.

Wir sahen Professor Camestres, einen der ersten Diaboliker, der uns im Verlag besucht hatte, den Gegner des Ordo Templi Orientis. Er war kaum wiederzuerkennen, da er sich in einer Weise verkleidet hatte, die uns einzigartig erschien, aber die Agliè als dem Ereignis durchaus angemessen bezeichnete: Er trug einen weißen Leinenrock, gegürtet mit einem roten, kreuzweise über Brust und Rücken geführten Band, sowie einen barocken Dreispitz, auf den er vier rote Rosen gesteckt hatte. Er kniete vor der jungen Frau mit der Trompete nieder und sagte ein paar Worte.

»Wahrhaftig«, murmelte Garamond,»es gibt mehr Dinge im Himmel und auf Erden... «

Wir traten durch ein reich mit Figuren geschmücktes Portal, das mich an den Staglieno‑Friedhof in Genua erinnerte. Hoch oben, über einer verschlungenen klassizistischen Allegorie, prangten in Stein gemeißelt die Worte CONDOLEO ET CONGRATULOR. (Ich kondoliere und gratuliere.)

Innen wimmelte es von angeregt schwatzenden Gästen, die sich um ein Büffet in einer weiten Eingangshalle drängten, von der zwei breite Treppen zu den oberen Stockwerken führten. Ich entdeckte noch andere bekannte Gesichter, darunter den Professor Bramanti sowie – Überraschung – den Commendatore De Gubernatis, den von Garamond bereits ausgebeuteten AEK, der aber anscheinend noch nicht mit der grässlichen Möglichkeit konfrontiert worden war, daß alle Exemplare seines Meisterwerkes im Reißwolf enden könnten, denn er begrüßte meinen Arbeitgeber mit Ausdrücken der Verehrung und Dankbarkeit. Seine Verehrung Agliè zu entbieten, kam ein schmächtiges Männlein mit glühenden Augen gelaufen. An seinem unverwechselbaren Akzent erkannten wir Pierre, den Franzosen, den wir in Agliès Villa durch die Vorhangtür belauscht hatten, als er Bramanti der Hexerei beschuldigte.

Ich trat ans Büffet. Da standen Karaffen mit buntfarbenen Getränken, die ich nicht zu identifizieren vermochte. Ich goss mir etwas Gelbes ein, das aussah wie Wein, es war nicht übel, es schmeckte nach altem Rosolio, doch es war sicherlich alkoholisch. Vielleicht enthielt es auch noch etwas anderes, denn mir begann sich der Kopf zu drehen. Rings um mich drängten sich facies hermeticae neben strengen Gesichtern von Präfekten im Ruhestand, ich schnappte Gesprächsfetzen auf...

»... im ersten Stadium müsste es dir gelingen, mit anderen Geistern zu kommunizieren, dann Gedanken und Bilder in andere Wesen zu projizieren, die Orte mit Affekten aufzuladen und Autorität über das Reich der Tiere zu gewinnen. In der dritten Phase versuchst du, ein Double von dir in einen Punkt des Raumes zu projizieren: Bilokation, wie die Yogis, du müsstest gleichzeitig in mehreren Gestalten erscheinen. Danach geht es darum, zur übersinnlichen Erkenntnis der vegetabilischen Essenzen vorzudringen. Schließlich versuchst du's mit der Dissoziation, dabei geht es darum, das tellurische Gefüge des Körpers zu durchdringen, sich an einem Ort aufzulösen und an einem anderen zu rematerialisieren – ganz und gar, meine ich, nicht bloß mit einem Double. Das letzte Stadium ist dann die Verlängerung des physischen Lebens... «

»Nicht die Unsterblichkeit?«

»Noch nicht gleich.«

»Aber du?«

»Nun ja, das erfordert einige Konzentration. Ich verhehle dir nicht, daß es mühsam ist. Ich bin ja nicht mehr zwanzig... «Ich kondoliere und gratuliere.

Ich fand meine Gruppe wieder. Sie trat gerade in einen Saal mit weiß getünchten Wänden und abgerundeten Ecken. Im Hintergrund erhoben sich, ähnlich wie in einem Musée Grévin – aber das Bild, das mir an jenem Abend unwillkürlich in den Sinn kam, war das des Altars, den ich in dem Umbanda‑Tempel in Rio gesehen hatte –, zwei nahezu lebensgroße Figuren aus Wachs, bekleidet mit einem glitzernden Zeug, das mir aus der billigsten Requisitenkammer zu stammen schien. Die eine war eine Dame auf einem Thron in einem (fast) makellos weißen Kleid mit goldglänzenden Pailletten. Über ihr hingen an Fäden diverse Geschöpfe von unbestimmter Form, die mir aus Stoffresten oder Filz gemacht schienen, ähnlich jenen kitschigen Puppen, mit welchen die feinen Damen in den dreißiger Jahren gern ihre Sofas dekorierten. Aus einem Lautsprecher in einer Ecke kam ferne Trompetenmusik, diesmal von guter Qualität, vielleicht war es etwas von Gabrieli, jedenfalls war der klangliche Effekt geschmackssicherer als der visuelle. Rechts neben dem Thron stand eine zweite Frauenfigur, gekleidet in ein karmesinrotes Samtgewand mit weißem Gürtel, auf dem Kopf einen Lorbeerkranz und in der Hand eine vergoldete Waage. Agliè erklärte uns die verschiedenen Bedeutungen, aber ich müsste lügen, wenn ich behaupten wollte, ich hätte ihm viel Aufmerksamkeit geschenkt. Was mich interessierte, war der Gesichtsausdruck vieler Gäste, die mit ehrfürchtiger und ergriffener Miene von einem Standbild zum anderen wandelten.

»Im Grunde sind die hier nicht anders als jene Gläubigen, die nach Lourdes oder Fatima pilgern, um die Schwarze Madonna in einem mit silbernen Herzen bestickten Kleid zu sehen«, sagte ich zu Belbo.»Denken die etwa, das wäre die Muttergottes in Fleisch und Bein? Nein, aber sie denken auch nicht das Gegenteil. Sie genießen die Ähnlichkeit, sie empfinden das Spektakel als Vision und die Vision als Realität.«

»Ja«, sagte Belbo,»aber das Problem ist nicht, ob diese hier besser oder schlechter sind als die, die nach Lourdes oder Fatima pilgern. Ich fragte mich gerade, wer eigentlich wir sind. Wir, die wir Hamlet für wahrer halten als unseren Hausmeister. Habe ich das Recht, diese hier zu verurteilen, ich, der ich herumlaufe auf der Suche nach Madame Bovary, um ihr eine Szene zu machen?«

Diotallevi schüttelte den Kopf und sagte leise zu mir, man dürfe sich kein Bildnis von den göttlichen Dingen machen und dies hier seien alles Epiphanien des Goldenen Kalbes. Aber er amüsierte sich.

 

58

 

 

Deswegen ist die Alchimie eine keusche Hure, die viele Liebhaber hat, aber alle enttäuscht und keinem ihre Umarmung gewährt. Sie verwandelt die Dummen in Schwachsinnige, die Reichen in Bettler, die Philosophen in Schwätzer und die Betrogenen in eloquente Betrüger.

Trithemius, Annalium Hirsaugensium Tomi II, Sankt Gallen 1690, 141

 

Plötzlich erlosch das Licht im Saal, und die Wände begannen zu leuchten. Ich bemerkte, daß sie zu drei Vierteln mit einem halbkreisförmigen Projektionsschirm bedeckt waren, auf dem jetzt Bilder erschienen. Dabei zeigte sich, daß ein Teil der Decke und des Bodens aus reflektierendem Material bestand, und als reflektierend erwiesen sich auch einige der Objekte, die mich vorher durch ihre grobe Machart so frappiert hatten: die Pailletten, die Waage, ein Schild und einige kupferne Schalen. Wir fanden uns eingetaucht in eine wässrige, wellig flutende Atmosphäre, in der die Bilder sich vervielfachten, sich brachen und mit den Silhouetten der Anwesenden verschmolzen, der Boden reflektierte die Decke, die Decke den Boden und beide zusammen die Figuren, die an den Wänden erschienen. Zugleich mit der Musik verbreiteten sich zarte Gerüche durch den Raum, erst indische Weihrauchdüfte, dann andere, unbestimmtere, bisweilen auch unangenehme.

Zuerst ging das Dämmerlicht in tiefste Finsternis über, dann, während ein dumpfes Grollen ertönte, ein schmatzendes Blubbern wie von kochender Lava, waren wir in einem Krater, wo eine zähflüssige dunkle Masse Blasen trieb im zuckenden Lichtschein gelber und bläulicher Flammen.

Ein dickes klebriges Wasser verdampfte nach oben, um als Tau oder Regen wieder herabzusinken, und ein Modergeruch von fauliger Erde stieg auf. Ich atmete Grabesluft, roch den Tartaros, den Abgrund der Finsternis, mich umströmte eine giftige Jauche, die gurgelnd dahinschoss zwischen Landzungen aus Dung, Kot, Kompost, Kohlenstaub, Blei, Borke, Abschaum, Menstruum, Rauch, Schlamm, Schlacke, Teer, schwärzer als das schwärzeste Schwarz, das nun heller wurde, um zwei Reptilien erscheinen zu lassen, welche – das eine bläulich, das andere rötlich – sich zu einer Art von Kopulation vereinten, bei der sie einander in den Schwanz bissen, so daß sie eine einzige Kreisfigur bildeten.

Es war, als hätte ich zu viel Alkohol getrunken, ich sah meine Gefährten nicht mehr, sie waren im Dämmerdunkel verschwunden, ich erkannte die Gestalten nicht, die sich neben mir regten, und empfand sie wie aufgelöste, fließende Schemen... Da fühlte ich plötzlich, wie jemand mich an der Hand ergriff. Jetzt weiß ich, daß es nicht stimmte, doch damals wagte ich nicht, mich umzudrehen, um nicht zu entdecken, daß es eine Täuschung war. Aber ich roch das Parfüm von Lorenza, und erst in diesem Moment begriff ich, wie sehr ich sie begehrte. Es musste Lorenza sein. Sie war zurückgekommen, um jenen Dialog aus leisem Scharren und Nägelkratzen an meiner Tür wieder aufzunehmen, den sie in der Nach zuvor nicht beendet hatte. Schwefel und Quecksilber schienen sich zu einer feuchten Wärme zu verbinden, die mir die Lenden erbeben ließ, aber sanft, ohne Ungestüm.

Ich erwartete den Rebis, den androgynen Knaben, das Salz der Weisen, die Krönung des Weißen Werkes.

Mir war, als wüsste ich alles. Vielleicht kamen mir Dinge in den Sinn, die ich in den letzten Monaten gelesen hatte, vielleicht übertrug mir Lorenza ihr Wissen durch die Berührung ihrer Hand, die sich ein wenig feucht anfühlte.

Und ich ertappte mich dabei, obskure Namen zu murmeln – Namen, die einst, ich wusste es, die Alchimisten dem Weißen gegeben hatten, aber mit denen ich nun zitternd – vielleicht – Lorenza rief – oder die ich vielleicht auch nur vor mich hin murmelte wie eine Versöhnungslitanei: Agnus immaculatus, Abendstern, Aibathest, Alborach, Aqua benedicta, Mercurium purificatum, Auripigment, Azoch, Baurach, Cambar, Caspa, Cerussa, Cera, Clair de lune, Comerisson, Elektrum Euphrat, Eva, Fada, Favonius, Fundamentum Artis, Diamant, Narziss, Lilie, Hermaphrodit, Hae, Hyle, Hypostase, Jungfrauenmilch, Lapis Unica, Lebendiges Öl, Legumen, Mutter, Ei, Phlegma, Punkt, Radix, Wurzelsaft, Salz der Erde, Terra foliata, Tevos, Tincar, Vapor, Ventus, Virago Vitrum Pharaonis, Zephyr, Zibach, Ziva, Geier, Kinderurin, Plazenta, Menstruum, Servus fugitivus, Manus sinistra, Sperma Metallorum, Spiritus, Sulfur unctuosum...

In der Pechschwärze, die nun grau wurde, zeichnete sich ein Horizont aus Felsen und verdorrten Bäumen ab, hinter dem eine schwarze Sonne versank. Dann zuckte jäh ein fast blendendes Licht, und gleitende Bilder erschienen, die einander in allen Richtungen reflektierten, so daß ein Kaleidoskop‑Effekt entstand. Die Ausdünstungen waren jetzt liturgisch, kirchlich, und mir begann der Kopf zu dröhnen, ich spürte etwas Schweres auf meine Stirne drücken, ich sah einen prächtigen Saal, mit goldgewirkten Wandteppichen geschmückt, vielleicht ein Hochzeitsbankett, mit einem prinzlichen Bräutigam und einer weiß gekleideten Braut, sodann einen alten König und eine Königin auf dem Thron nebst einem Krieger und einem weiteren König, der dunkelhäutig war. Vor dem alten Königspaar stand ein kleiner Altar, auf dem ein mit schwarzem Samt bezogenes Buch lag und eine Kerze auf einem elfenbeinernen Leuchter brannte. Neben diesem standen ein rotierender Globus und eine Uhr mit einem kleinen kristallenen Springbrunnen oben darauf, aus dem eine blutrote Flüssigkeit lief. Über dem Brunnen schließlich mochte ein Totenkopf sein, in dessen Augen sich eine weiße Schlange ringelte...

Lorenza hauchte mir einige Worte ins Ohr. Aber ich konnte ihre Stimme nicht hören.

Die Schlange ringelte sich im Rhythmus einer langsamen Trauermusik. Das alte Königspaar legte schwarze Kleider an, und vor ihm standen nun sechs schwarz verhängte Särge. Tiefe Tubatöne erklangen, und es erschien ein großer Mann in kohlschwarzer Kapuze. Zuerst war es eine hieratische Exekution, wie im Zeitraffer, der sich der alte König mit schmerzlicher Freude fügte, indem er gehorsam das Haupt niederbeugte. Dann schwang der Kapuzenmann seine Axt wie eine Sense, und es war wie das Sausen eines Pendels, der Axthieb vervielfachte sich auf jeder reflektierenden Fläche, in jeder Fläche und durch jede Fläche, und so waren es tausend Köpfe, die rollten, und von diesem Moment an folgten die Bilder einander so schnell, daß ich nicht mehr genau mitbekam, was geschah. Ich glaube, es wurden nacheinander alle Personen, einschließlich des schwarzen Königs, enthauptet und in die Särge gelegt, dann verwandelte sich der ganze Saal in ein Meeres‑ oder Seeufer, und wir sahen sechs erleuchtete Schiffe anlegen, auf welche die Särge gebracht wurden, wonach die Schiffe wieder ablegten und sich auf dem Wasserspiegel in die Nacht entfernten, und all das vollzog sich, während die Weihrauchschwaden immer dichter wurden, so daß ich für einen Augenblick fürchtete, selbst unter den Verurteilten zu sein, und viele rings um mich murmelten:»Die Hochzeit, die chymische Hochzeit...«

Ich hatte den Kontakt mit Lorenza verloren und wagte erst jetzt, mich umzudrehen, um sie unter den Schatten zu suchen.

Der Saal war jetzt eine Krypta geworden, oder ein prächtiges Grab, mit einem Gewölbe, das von einem enormen Karfunkelstein erleuchtet wurde.

Aus allen Ecken erschienen Frauen in jungfräulich weißen Gewändern und scharten sich um einen Kessel, der die Form eines Schlösschens hatte, zweistöckig, mit einem ovalen steinernen Unterbau auf Säulen, der ein Ofen zu sein schien, und mit zwei seitlichen Türmen, aus denen zwei Destillierkolben ragten, die in einer eiförmigen Kugel endeten, sowie einem dritten Turm in der Mitte, der oben als Brunnen endete...

Im Unterbau des Schlösschens sah man die Leichen der sechs Enthaupteten liegen. Eine der Frauen trug ein Kästchen, aus dem sie ein rundes Objekt nahm, das sie in eine Bogenöffnung des mittleren Turmes legte, woraufhin sofort das Wasser oben aus dem Brunnen zu sprudeln begann. Ich konnte das Objekt gerade noch rechtzeitig erkennen, es war der Kopf des Mohren, der nun wie ein Holzscheit brannte und das Wasser des Brunnens zum Sieden brachte. Dämpfe, Fauchen, Brodeln...

Lorenza legte mir diesmal die Hand in den Nacken und kraulte ihn, wie sie es mit Belbo im Auto getan hatte. Die Frau brachte eine goldene Kugel herein, öffnete einen Hahn am Unterbau des Kesselschlösschens und ließ eine dicke rote Flüssigkeit in die Kugel fließen. Dann wurde die Kugel geöffnet, und statt der roten Flüssigkeit enthielt sie ein schönes großes, schneeweißes Ei. Die Frauen nahmen es heraus und legten es auf den Boden, wo es in einem Häufchen gelben Sandes ruhte, bis es aufplatzte und ein kleiner Vogel herauskam, noch ganz blutig und ungestalt. Doch genährt mit dem Blut der Enthaupteten, wuchs er rasch vor unseren Augen und wurde herrlich und schön.

Dann köpften sie auch den Vogel und verbrannten ihn auf einem kleinen Altar zu Asche. Einige kneteten die Asche mit Wasser zu einem dünnen Teig, gossen den Teig in zwei Formen und taten die Formen in einen Ofen, dessen Feuer sie mit Blasrohren entfachten. Schließlich wurden die Formen geöffnet, und es erschienen zwei blasse und zarte, fast durchsichtige Gestalten, ein Knabe und ein Mädchen, nicht größer als vier Zoll, weich und fleischig wie lebende Wesen, aber mit glasigen, mineralischen Augen. Sie wurden auf zwei Kissen gelegt, und ein alter Mann goss ihnen Blutstropfen in den Mund...

Dann erschienen weitere Frauen mit langen goldglänzenden Trompeten, die mit grünen Kränzen geschmückt waren, und sie reichten eine davon dem Alten, der sie den beiden Kreaturen an den Mund hielt, die noch zwischen pflanzlicher Lethargie und sanftem tierischem Schlaf verharrten, und der Alte begann, Odem in ihre Leiber zu hauchen... Der Saal füllte sich mit Licht, das Licht verdämmerte zu einem Halbdunkel, dann zu einer Finsternis, die von orangenen Blitzen durchzuckt wurde, dann war es eine gewaltige Morgenröte, während Trompeten hoch und strahlend ertönten, und es war ein Gleißen wie von Rubinen, unerträglich. Und in diesem Moment verlor ich Lorenza erneut und begriff, daß ich sie niemals wiederfinden würde.

Alles überzog sich mit einem flammenden Rot, das langsam zu Indigo und Violett verglomm, und der Schirm erlosch. Das Hämmern in meiner Stirn war unerträglich geworden.

»Mysterium Magnum«, sagte Agliè neben mir, nun wieder mit seiner normalen, ruhigen Stimme.»Die Wiedergeburt des neuen Menschen durch Tod und Leidenschaft. Gute Performance, muß ich sagen, auch wenn die Lust am Allegorischen vielleicht ein bisschen die Präzision der Phasen beeinträchtigt hat. Was Sie gesehen haben, war eine Darstellung, versteht sich, aber sie handelte von einer Sache, einem realen Ding. Und dieses Ding behauptet unser Gastgeber nun erzeugt zu haben. Kommen Sie, gehen wir uns das vollbrachte Wunder ansehen.«

 

59

 

 

Und wenn solche Monster erzeugt werden, muß man denken, es seien Werke der Natur, auch wenn sie verschieden vom Menschen erscheinen.

Paracelsus, De Homunculis, in Operum Volumen Secundum, Genf, De Tournes, 1658, p. 475

 

Agliè führte uns in den Garten hinaus, und sofort fühlte ich mich besser. Ich wagte die anderen nicht zu fragen, ob Lorenza wirklich wiedergekommen war. Ich hatte geträumt. Doch nach wenigen Schritten traten wir in ein Gewächshaus, und erneut betäubte mich die erstickende Wärme. Zwischen den Pflanzen, die zumeist tropisch waren, standen sechs Glasgefäße in Form von Birnen – oder von Tränen –, jedes hermetisch verschlossen mit einem Siegel und angefüllt mit einer hellblauen Flüssigkeit. In jedem von ihnen schwamm ein etwa zwanzig Zentimeter großes Wesen. Wir erkannten den grauhaarigen König, die Königin, den Mohren, den Krieger und das lorbeerbekränzte Kinderpaar, er blau und sie rosa... Sie bewegten sich mit graziösen Schwimmbewegungen, als wären sie in ihrem Element.

Es war schwer zu entscheiden, ob es sich um Modelle aus Plastik oder Wachs handelte oder um lebende Wesen, auch weil die leichte Trübung der Flüssigkeit nicht erkennen ließ, ob das sanfte Atmen, das sie belebte, eine optische Täuschung oder Wirklichkeit war.

»Es scheint, daß sie von Tag zu Tag größer werden«, sagte Agliè.»Jeden Morgen werden die Gefäße unter frischem Pferdemist vergraben, der die richtige Wärme zum Wachsen liefert. Deshalb finden Sie bei Paracelsus Rezepte, in denen es heißt, Homunculi müsse man in der Temperatur des Pferdebauchs züchten. Unserem Gastgeber zufolge reden diese Homunculi mit ihm, teilen ihm Geheimnisse mit sagen ihm die Zukunft voraus, der eine enthüllt ihm die Maße des Salomonischen Tempels, der andere lehrt ihn, wie man Dämonen austreibt... Ehrlich gesagt, ich habe sie noch nie reden hören.«

Sie hatten enorm bewegliche Gesichter. Der König sah die Königin zärtlich an und hatte einen sehr sanften Blick.

»Unser Gastgeber hat mir erzählt, eines Morgens hätte er den blauen Knaben draußen gefunden, wer weiß wie seinem Käfig entsprungen, während er gerade versuchte, das Glas seiner Gefährtin zu öffnen... Doch er war außerhalb seines Elements, er atmete schwer, und sie konnten ihn gerade noch rechtzeitig wieder in seine Flüssigkeit setzen.«

»Schrecklich«, meinte Diotallevi.»Ich hätte nicht gern so eine Verantwortung. Dauernd muß man dieses Gefäß mit sich rumschleppen und überall, wo man hingeht, diesen Pferdemist finden. Und was macht man im Sommer mit ihnen? Lässt man sie beim Hausmeister?«

»Nun, vielleicht«, schloss Agliè,»sind es ja nur Kartesische Teufelchen. Oder Automaten.«

»Teufel, Teufel!«sagte Garamond.»Sie enthüllen mir da eine ganz neue Welt, Herr Doktor Agliè. Wir müssten alle viel demütiger werden, liebe Freunde. Es gibt mehr Dinge im Himmel und auf Erden... Aber schließlich, à la guerre comme à la guerre... «

Garamond war einfach hingerissen. Diotallevi bewahrte sich eine neugierig‑zynische Miene, was Belbo anging, so zeigte er keinerlei Gefühlsregung.

Ich wollte mich von jedem Zweifel befreien und sagte zu ihm:»Schade, daß Lorenza nicht mitgekommen ist, sie hätte sich amüsiert.«

»Ja, sicher«, antwortete er abwesend.

Lorenza war nicht gekommen. Und mir ging es wie Amparo in Rio. Mir war elend zumute. Ich fühlte mich wie überrumpelt. Und man hatte mir kein Agogõ gegeben.

Ich verließ die Gruppe, ging wieder ins Haus und drängte mich durch die Menge, kam ans Büffet, nahm mir etwas zu trinken und fürchtete, es könnte ein Zaubertrank sein. Ich suchte eine Toilette, um mir die Stirn und den Nacken zu kühlen, fand eine und fühlte mich besser. Doch als ich hinaustrat, erblickte ich eine Wendeltreppe und konnte der Versuchung des neuen Abenteuers nicht widerstehen. Vielleicht, obwohl ich glaubte, mich wieder erholt zu haben, suchte ich immer noch nach Lorenza.

 

60

 

 

Armer Tor! Bist du so einfältig zu glauben, wir würden dich offen das größte und wichtigste aller Geheimnisse lehren? Ich versichere dir, wer im gewöhnlichen Buchstabensinn der Worte erklären will, was die Hermetischen Philosophen schreiben, wird sich in den Mäandern eines Labyrinthes finden, aus dem er nicht zu entkommen vermag, und wird keinen Faden der Ariadne haben, der ihn hinausführt.

Date: 2015-12-13; view: 365; Íàðóøåíèå àâòîðñêèõ ïðàâ; Ïîìîùü â íàïèñàíèè ðàáîòû --> ÑÞÄÀ...



mydocx.ru - 2015-2024 year. (0.007 sec.) Âñå ìàòåðèàëû ïðåäñòàâëåííûå íà ñàéòå èñêëþ÷èòåëüíî ñ öåëüþ îçíàêîìëåíèÿ ÷èòàòåëÿìè è íå ïðåñëåäóþò êîììåð÷åñêèõ öåëåé èëè íàðóøåíèå àâòîðñêèõ ïðàâ - Ïîæàëîâàòüñÿ íà ïóáëèêàöèþ